
Unsere Familiensing- und Sportwoche findet heuer wieder in der LFS Hatzendorf statt. Die Schule, die in einem Sanatorium aus der Jahrhundertwende untergebracht ist, bietet mit modernen Seminarräumlichkeiten und schönen Zimmern einen optimalen Rahmen für unsere tolle Familienwoche!
Fakten
- Reichhaltiges, abwechslungsreiches und attraktives Programm für jede Altersklasse - vom Baby bis zur Urgroßmutter
- Gemeinsames Singen und Musizieren für Neueinsteiger
- Chorgesang für jedes Alter
- Gemeinsame Laufmöglichkeiten, Entspannungsturnen, Lauf- und Ballspielarten
- Konsequente Einbindung von Bewegung und Musik in das Programm
- Optimale Förderung der Kreativität der Kinder und Jugendlichen
- Workshops an den Vormittagen
- Nach Bedarf Angebote an den Nachmittagen und Abenden
- Reichlich Zeit, um die Seele baumeln zu lassen
- Zeit für die Familie
- Abschluss-Aufführungen für ein großes Publikum aus angereisten Angehörigen, Freunden und Bekannten
- Kinder und Jugendliche finden genügend Gleichgesinnte für gemeinsames Spielen und Kreatives und nicht selten neue Freunde.
- Der Spaß und die Freude am gemeinsamen Singen, Musizieren und Bewegen stehen bei dieser Woche im Vordergrund.
- Musikinstrumente sollen mitgenommen werden – es gibt ausreichend Zeit für gemeinsames Musizieren.
Gesamtorganisation: Leonhard Stampler
Angebot
Workshop–Einheiten
- Chor für Erwachsene
- Jugend-aktiv-kreativ
- Kinder-aktiv-kreativ
- Kinder-aktiv-kreativ
- Sport & Entspannung für alle Altersgruppen
Individuelle Zeit mit der Familie
- Baden
- Wandern
- Spazieren
- Spielen
Fakultativ
- Gemeinsame Wanderung
- eventuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Gemeinsames Singen, Musizieren und Bewegen
Zielgruppen
Familien, Großeltern, Alleinerziehende
mit Kindern und Jugendlichen jeden Alters
Termine
Sonntag 17. Juli
ab 15.00 Anreise und Zimmerbezug
17.00 Begrüßung und Kursbeginn
Freitag, 22. Juli, abends
Abschlussabend
Samstag 23. Juli
Abreise nach dem Frühstück
Kosten
Kursgebühren
Erwachsene*: € 90
Kinder & Jugendliche (ab 6): € 75
Kinder (bis 6): € 65
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung für die Woche betragen:
Erwachsene und Jugendliche (ab 16): € 210
Jugendliche (8-15): € 165
Kinder (4-7): € 125
Kleinkinder bis 3 Jahre: frei
Bezahlung
Der für Sie errechnete gesamte Kursbeitrag ist vor Beginn der Kurswoche auf das Konto des Chorverbandes Steiermark:
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT14 2081 5000 0003 5386
Bitte vergessen Sie nicht, am Erlagschein Ihren Namen und “Familiensing- und Sportwoche 2022” einzutragen.
*) für Mitglieder des Chorverbands Steiermark 20 € Ermäßigung (Kursgebühren), > Über uns > Mitgliedschaft
Miriam Ahrer - Chor für Erwachsene
Studien an der Kunstuniversität Graz: Diplome in Chor- dirigieren, Orchesterdirigieren und Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Orgel, alle mit Auszeichnung. Magistra artium. Lehrtätigkeit an der Musikschule Frohnleiten (Klavier, Gesang, Musiktheorie), am Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Graz-Seckau (Chorleitung, Chor, Gehörbildung, Klavier) und auf Seminaren in ganz Österreich (Chorleitung, Stimmbildung).
Leiterin des Chors und Orchesters der Pfarre Frohnleiten, des Singkreises Bruck/Mur und des Vokalensembles Accordare. Landeschorleiter-Stellvertreterin des Chorverbands Steiermark.
António Breitenfeld De Sá Dantas - “Jugend-Aktiv-Kreativ”
António Breitenfeld de Sá Dantas (* 1989, Lissabon/P) studierte u.a. bei Gareguin Aroutiounian Geige. Er besuchte sämtliche Seminare und Kurse bei António Pinho Vargas, Emanuel Nunes; drei Jahre lang lernte er bei Eurico Carrapatoso stilgerichtete Komposition. Seinen ersten Kompositionsunterricht erhielt er von Joao Madureira. Seit 2008 studiert er in der Kunstuniversität Graz Komposition bei Beat Furrer. Zu seinen Kompositionen zählen u.a. Vertonungen von Paul Celan und Fernando Pessoa. Sein erstes Orchesterwerk Introspectio wurde 2010 in Graz uraufgeführt.
Gudrun Stadlbauer-Mtetwa - “Kinder-Aktiv-Kreativ” (Kinder bis 6)
(mit oder ohne Eltern)
Expertin für Eltern-Kind-Musik, Gründerin von Musivana, elementare Musikpädagogin. Ausbildung am ehem. Bruckner Konservatorium in Linz. Mit dem Hauptfach „Elementare Musikpädagogik“ fand sie ihren musikalischen Weg. Die Begeisterung, Kinder und ihre Eltern in die Welt der Musik zu begleiten, führte zur Gründung des Musikzentrums Musivana - Musik von Anfang an”. Ihre Freude am Singen, Tanzen und Musizieren ist ansteckend, und ihre jahrelange Praxiserfahrung bereichert ihre Kurse.
Leonhard Stampler - Organisation
Landesjugendreferent des Chorverbandes Steiermark, Lehrgang für Chorleitung und Gruppenstimmbildung am Konservatorium Graz bei Franz M. Herzog. Meisterkurse bei Johannes Prinz, Oskar Egle und Fred Sjöberg. Chorleiter mehrerer Chöre in Graz und Umgebung, Leibnitz und Deutschlandsberg, freischaffender Komponist und Vocal Coach. Initiator und Veranstalter des Vater-Sohn-Workshopprojekts “Father & Son - Sing, Rock & Have Fun” - http://www.leonhardstampler.com
Ingulf Popp-Kohlweiss - Sport
Ingulf ist Übungsleiter für Jugend- und Trendsport macht koordinatives Training für Kinder & Jugendliche und hat eine Ausbildung in NeuroMotorik (“Bewegung macht schlau”) sowie Team.Geist (Gemeinsam stark und fair!) Ingulf ist staatlich geprüfter Fechtinstructor und weltweit angesehener Experte für HEMA (Historical European Martial Arts). Er startete sein Training mit dem Langschwert in 2002. Über die Zeit beschäftigte er sich auch mit anderen Waffen und inkludierte diese in sein Trainingssystem. Zusätzlich zu HEMA hat er viele andere Kampfkünste und Kampfsportarten trainiert: Modernes Sportfechten, Boxen, Jujitsu, Capoeira, Taijiquan, Kendo / Kenjutsu, MMA (Mixed Martial Arts) und andere mehr. 2017 hat er seine Ausbildung zum Gesundheits und Fitnesstrainer abgeschlossen und findet seitdem auch außerhalb der Kampfkunst Freude daran sich gemeinsam zu bewegen.
Weitere Informationen auf: http://www.indes.at/fechtlehrer/salzburg/popp-kohlweiss/
Elisabeth Kenda - Sport
Studium der Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Haltung, Bewegung & Koordination, Medizinische Trainingstherapie, Ergonomie, Betriebliche Gesundheitsförderung, Nordic Walking Instructor, Wirbelsäulentraining, Faszientraining, Pilates etc. Umfassende Ausbildung in verschiedenen Kinesiologischen Methoden, Cranio Sacraler Impulsregulation und körpertherapeutischen Techniken. Entwicklung einer eigenen Methode der Reflexarbeit Re.Fl.ex. Selbständige Tätigkeit in der eigenen Praxis „bewegungsräume“ mit Ganzheitlicher Körperarbeit für Kinder und Erwachsene. Ich freu mich immer auf neue Überraschungen beim Morgensport und im Turnsaal!